Drehleiter beeindruckte: Zahlreiche Zuschauer verfolgten Übung in Todenhausen
Bei bestem Herbstwetter fand kürzlich in Todenhausen die Jahresabschlussübung der Übungsgemeinschaft OberSchönFeld/Todenhausen statt. Zahlreiche Zuschauer verfolgten neugierig das Geschehen und machten sich einen Eindruck vom Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. Besonders die Drehleiter der Feuerwehr Homberg zog interessierte Blicke auf sich.
Laut Übungsdrehbuch war es in der Scheune eines Bauernhofs zu einem Brand gekommen. Rauch versperrte dort spielenden Kindern den Weg nach draußen. Gegen 16.20 Uhr heulte die Sirene und nur wenige Augenblicke später traf der um die Homberger Drehleiter erweiterte Löschzug am Übungsobjekt im Ortskern ein. Während Atemschutzgeräteträger aus Todenhausen und Leimsfeld die Kinder in Sicherheit brachten, rettete die Drehleiterbesatzung fünf Personen von einem naheliegenden Balkon. Parallel wurde die Wasserversorgung über Unterflurhydrant und dem Grombach aufgebaut.
Nach der Menschenrettung leitete die Homberger Drehleiter die Brandbekämpfung von oben ein, Feuerwehrleute aus Obergrenzebach und Leimsfeld löschten vom Boden aus. Auch einen von der Übungsleitung eingespielten Atemschutznotfall bewältigten die Brandschützer mit Bravour. Die Einsatzleitung lag in den Händen von Gemeindebrandinspektor Norbert Mühling.
Gegen 17 Uhr waren alle Übungsziele erreicht. Bevor es zur Nachbesprechung ins Feuerwehrhaus ging, machte ein Fotograf Holger Kraft noch schnell ein paar Luftbilder aus dem Korb der Drehleiter heraus. So eine Gelegenheit bietet sich schließlich nicht alle Tage. Matthias Haaß, Wehrführer der gastgebenden Feuerwehr, bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz. Man habe mit der Übung unter anderem Werbung für die ehrenamtliche Feuerwehrarbeit machen wollen, so Haaß: „Ich denke, dass ist uns ganz gut gelungen.“
Mit Blick auf die Homberger Einsatzkräfte lobte Bürgermeister Thorsten Vaupel die gute Zusammenarbeit der Frielendorfer Feuerwehren auch über Gemeindegrenzen hinweg. Eine funktionierende und leistungsfähige Feuerwehr sei nicht nur für ein Dorf wie Todenhausen von elementarer Bedeutung, brachte es Ortsvorsteherin Beate Reckzieglel abschließend auf den Punkt: „Gut, das es euch gibt.“