Geburtstag mit Feuer, Rauch und viel Wasser von oben
Trotz Dauerregen fanden kürzlich überraschend viele Todenhäuser den Weg zum Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Todenhausen. Anlässlich ihres 65-jährigen Geburtstags präsentierte sich die Feuerwehr des Frielendorfer Ortsteils am 17. September als moderne Hilfeleistungsorganisation.
Bei verschiedenen Übungen bewiesen Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung ihr Können. Unter anderem wurde das Schnelleinsatzzelt aufgebaut und mithilfe eines improvisierten Behälters der Einsatz einer modernen Hochwasserpumpe demonstriert. Glücklicherweise habe man die meisten Vorführungen im trockenen in der Halle des Bauunternehmens Ralf Haaß durchführen können, freute sich Wehrführer Matthias Haaß: „Vielleicht konnten wir ja bei dem einem oder anderem die Lust am Feuerwehrdienst wecken. Egal ob Frau oder Mann, jeder ist, willkommen.“
Den ganzen Nachmittag hatten Besucher die Möglichkeit sich über Ausrüstung, Bekleidung und Gerät der Feuerwehr zu informieren. Auf großes Interesse stieß die umfangreiche Montur der Atemschutzgeräteträger. Gern standen die Feuerwehrleute Rede und Antwort. Besonderer Hingucker bei der Technik die voll funktionsfähige historische Handspritze und natürlich der multifunktionale Gerätewagen-Logistik. Kinder hatten beim Kistenklettern Spaß oder nutzten die ausgestellten Gerätschaften als große Spiellandschaft.
Für Erstaunen und rege Diskussionen sorgte die Vorführung einer Fettexplosion. Nach wie vor unterschätzen viele Menschen die Gefahr in der Küche. Höhepunkt des Feuerwehrgeburtstags war sicherlich der Pkw-Brand. Innerhalb kürzester Zeit hatten die Todenhäuser Einsatzkräften den in Vollbrand stehenden Wagen mithilfe von Schaum gelöscht.
Im Rahmen des Aktionstags konnte der Jugendfeuer auch ein neuer Beamer übergeben werden. Die Beschaffung sei dank einer Spende der VR-Bank Schwalm-Eder kurzfristig möglich gewesen, sagte Haaß und bedankte sich bei der Leiterin der Frielendorfer Geschäftstselle Jasmin Hahn für die Unterstützung des Bankinstituts. „Ihr seid schon ein tolles Team“, stellte Ortsvorsteherin Beate Reckziegel anerkennend fest und übergab den Brandschützern für den geplanten Kauf einer Wärmebildkamera eine Spende von Ortsbeirat und Gymnastikverein.
Da Todenhausen am Tag zuvor von einem Team der Hessenschau besucht worden war, endete der Aktionstag mit einem außergewöhnlichen Public Viewing. Gemeinsam wurde im Feuerwehrhaus das „Dolle Dorf“ angesehen.